Astrid Zotter (née Krause). ‘Pūjā-Blüten in Nepal: Bestimmungen des Puṣpacintāmaṇi‘. Universität Leipzig: PhD dissertation, 2009. [In German; PDF] 408 pp., illus.
Dr. Zotter’s dissertation on the medieval flower-offering manual Puṣpacintāmaṇi presents a critical edition of the Sanskrit and Newar texts, and discusses the role of this important work in Nepal from the reign of Pratap Malla onwards. This is a new milestone in Newar studies, and more generally another welcome contribution to the study of the transmission of Sanskrit texts and vernacular translations in medieval South Asia. A few words from the abstract (roughly translated):
From the Abstract
The Sanskrit text Puṣpacintāmaṇi (PuCi) treats flower offerings (upacāra) in the most important worship ritual of Hinduism, the pūjā. In 400 verses, about 200 names of flowers prescribed as appropriate or inappropriate gifts for various deities and pūjās are listed. The text is a compilation (nibandha), in which the contents of 47 named source texts are reported. […]
The aim of the thesis is not only to edit this text, which was published for the first time in 1966, anew on the basis of all traditional manuscripts and to translate it for the first time, but also to fit it into its context. Here, the context of the historical development of the text, the position of the PuCi in the textual tradition and the varieties of interpretation are taken into account. […]
On the basis of the penultimate stanza of the text, which is missing in the first edition, the period of the PuCi’s formation can be limited to the decade 1641-1651. In this verse the author of the text is called Māyāsiṃha, and his patron, Pratapa Malla, who ruled the city-state of Kathmandu 1641-1674, are mentioned. A person named Mayāsiṃha is charged in various sources with the murder of a relative of the king. On the basis of the historical documents evaluated in the work, it is not definitely determined whether the alleged plotter Mayāsiṃha and Māyāsiṃha the author of the PuCi were one and the same person. The author, who for the first time is rendered tangible through the new edition, is at the same time elusive. Irrespective of its actual authorship, this text, I argue, could be seen as part of the regnal policy of Pratapa Malla. This king was one of the most important rulers of the late Nepalese Malla dynasty and styled himself as a king committed to the dharmic, cosmic, political and social order. This included the promotion of all aspects of cultural life in alignment with this World Order. The ruler maintained particular interest in the worship of the local Hindu deities in his kingdom. The PuCi, in which aspects of the most important veneration rituals are gathered and regulated, follows this agenda. […]
The popularity and influence of the PuCi as a Nepalese instructional text (śāstra) do not only show in the great quantity [of witnesses]. These manuscripts carry evidence testifying to its ongoing importance in the royal realm. The Newari transmission developed independently. Moreover, it can be shown that an entire textual tradition devoted to pūjā flowers exists in Nepalese manuscripts. The PuCi is not only one of the most important, but perhaps even the oldest of the indigenous Nepalese articulations of the topic, which branched out in a stream of compilations developing one after the other, in which similar material was arranged again and again. On the basis of those texts which could be designated as direct descendants of the PuCi, it has been demonstrated that later authors used the PuCi as the basis for new works.
Thesenpapier zur Dissertation
Der Sanskrit-Text Puṣpacintāmaṇi (PuCi) behandelt Blüten als Darbringungen (upacāra) im wichtigsten hinduistischen Verehrungsritual, der pūjā. In ca. 400 Strophen werden über 200 Namen von Blüten genannt und für verschiedene Gottheiten und pūjās als geeignete oder ungeeignete Gaben vorgeschrieben. Der Text ist eine Kompilation (nibandha), in der die Inhalte aus 47 namentlich genannten Quellentexten referiert werden. […]
Ziel der Dissertation ist es nicht nur, diesen Text, der 1966 zum ersten Mal herausgegeben wurde, auf der Grundlage aller überlieferter Handschriften neu zu edieren und erstmals zu übersetzen, sondern darüberhinaus in seinen Kontext einzuordnen. Dabei werden der historische Entstehungszusammenhang des Textes, die Stellung des PuCi in der Texttradition und die Möglichkeiten der Deutung seines Inhalts berücksichtigt. […]
Anhand der vorletzten Strophe des Textes, die in der Erstedition fehlt, konnte die Entstehungszeit des PuCi auf die Dekade zwischen 1641 und 1651 eingegrenzt werden. In diesem Vers wird der Verfasser des Textes, Māyāsiṃha, genannt sowie dessen Patron, Pratāpa Malla, der die Königsstadt Kathmandu zwischen 1641 und 1674 regierte. Eine Person namens Mayāsiṃha wird in verschiedenen Quellen mit der Ermordung eines Verwandten des Königs in Verbindung gebracht. Anhand der in der Arbeit ausgewerteten historischen Dokumente ist nicht sicher festzustellen, ob der mutmaßliche Intrigant Mayāsiṃha und der Verfasser der PuCi Māyāsiṃha wirklich ein und dieselbe Person waren. Der Autor, der durch die Neuedition erstmals greifbar wird, entzieht sich zugleich wieder. Unabhängig von der konkreten Verfasserschaft, so argumentiere ich, lässt sich der Text als Teil des Herrschaftsprogramms von Pratāpa Malla auffassen. Dieser König gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der späten nepalischen Malla-Dynastie und stilisierte sich als ein dem dharma, der kosmischen, politischen und sozialen Ordnung, verpflichteter König. Dazu gehörte die Förderung von allen Bereichen kulturellen Lebens in Ausrichtung auf diese Weltordnung. Besonderes Interesse hegte der Herrscher für die Verehrung der in seinem Reich ansässigen hinduistischen Gottheiten. Der PuCi, in dem Normen für einen Aspekt des wichtigsten Verehrungsrituals gesammelt und geordnet sind, folgt dieser Agenda. […]
Popularität und Einfluss des PuCi als nepalischer Lehrtext (śāstra) zeigt sich nicht nur an seiner eigenen Überlieferung. Darin finden sich Handschriften, die Hinweise auf die anhaltene Bedeutung im royalen Umfeld tragen. Die Newari-Übertragung entwickelt sich eigenständig weiter. Daneben konnte in nepalischen Manuskripten eine ganze Texttradition zu pūjā-Blüten nachgewiesen werden. Der PuCi ist darin eine zwar wichtige, vielleicht sogar die älteste indigen nepalische, aber eben nur eine Artikulation des Themas in einem verzweigten Strom aufeinander aufbauender Kompilationen, in denen ähnliches Material immer wieder neu zusammengestellt wurde. Anhand derjenigen Texte, die als direkte Nachfahren des PuCi bestimmt werden konnten, wurde demonstriert, wie spätere Autoren den PuCi als Grundlage für neue Werke nutzten. […]